Aufgrund der großen Verunsicherung durch die Berichterstattung:
Das West Nil Virus (WNV), welches von Stechmücken übertragen wird, wurde in Deutschland erstmals 2018 in erkrankten Pferden in Brandenburg nachgewiesen.
Aufgrund der örtlichen Begrenzung galt bisher noch keine generelle Empfehlung zur Impfung gegen das WNV.
Mit den diesjährigen Erkrankungen bzw. Virusnachweisen in Niedersachsen und Schleswig Holstein ist nun die Impfung gegen das WNV auch in Schleswig Holstein und Niedersachsen angeraten.
Die Grundimmunisierung sollte vor dem Start der nächsten Mückensaison beendet sein (sprich Frühjahr 2025). Sie besteht aus 2 Impfungen im Abstand von 4 Wochen, danach jährliche Auffrischung.
Die allermeisten Infektionen mit dem WNV verlaufen ohne klinische Symptome. Es handelt sich immer um eine Einzeltiererkrankung, eine Übertragung von Pferd zu Pferd ist nicht möglich. In seltenen Fällen kann eine Infektion mit dem WNV zu schweren neurologischen Symptomen führen.
Einstellung zur stationären Behandlung
Wenn Sie ihr Pferd zur stationären Behandlung, z.B. für eine Operation einstellen, benötigen wir ein ausgefülltes Einstellungsformular, bei Operation in Vollnarkose zusätzlich eine ausgefüllte Narkoseaufklärung.
Um bei der Aufnahme Ihres Pferdes Zeit zu sparen, lesen Sie sich die Formulare gerne schon in Ruhe zuhause durch, Fragen können wir dann vor Ort klären.
Bitte bringen Sie für eine stationäre Aufnahme immer den Equidenpass Ihres Pferdes mit.
Beide Formulare zum Ausdrucken finden Sie hier
Pferdewaage
Ab sofort bieten wir die Möglichkeit Ihre Pferde an der Klinik zu wiegen. Sollten Sie Interesse an einem Termin haben, melden Sie sich gerne telefonisch bei uns.
Pferdeinhalationsgerät Bibo Pulmifier
Ab sofort bieten wir, für von uns voruntersuchte Patienten, den Bibo Pulmifier zum Ausleihen an. Informationen zu den Leihmodalitäten erhalten Sie unter 04521/5640
Diagnose "Altes Pferd"
Zum Download ein sehr lesenswerter Artikel zum Thema "Altes Pferd" aus dem Deutschen Tierärzteblatt (Ausg. August 2023)
Die ACP- Therapie
Zur Behandlung von Arthrose und Verletzung des Bewegungsapparats
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Pferdemedizin heute - eine Podcast Reihe der Gesellschaft für Pferdemedizin
In dieser Podcast - Reihe werden aktuelle Themen zur Pferdegesundheit besprochen. Themen sind Gesundheitsvorsorge, Fütterung, Zucht- und Haltung sowie der Bereich Ankaufsuntersuchung.